Akio Jissoji - Die buddhistische Trilogie

Zavvi

Akio Jissôji schuf in seinen fünf Jahrzehnten in der japanischen Film- und Fernsehindustrie ein reichhaltiges und vielfältiges Werk. Für einige ist er am besten für seine Science-Fiction bekannt: die TV-Serie Ultraman aus den 1960er Jahren und der Kassenschlager Tokio von 1988: Die letzte Megalopolis. Für andere sind es seine Verfilmungen von Horror- und Mystery-Romanen des Autors Edogawa Rampo aus den 1990er Jahren, wie Watcher in the Attic und Murder on D Street. Und dann sind da noch seine New-Wave-Filme für die Art Theatre Guild, von denen drei - This Transient Life, Mandala und Poem, die zusammen die Buddhist Trilogy bilden - hier gesammelt sind.Ausgezeichnet mit dem Goldenen Leoparden auf dem Filmfestival von Locarno 1970, gehört This Transient Life zu den erfolgreichsten - und umstrittensten - Produktionen der Art Theatre Guild. Der Film handelt von einem Geschwisterpaar aus einer reichen Familie, das sich den an sie gestellten Erwartungen widersetzt: Er hat wenig Interesse an Weiterbildung oder dem Geschäft seines Vaters, stattdessen ist er besessen von buddhistischen Statuen; sie lehnt eine Reihe von Verehrern und die Aussicht auf eine Heirat immer wieder ab. Ihre Nähe und Isolation führt zu einer inzestuösen Beziehung, die wiederum zu einer Katastrophe führt.Mandala, Jissôjis erster Spielfilm in Farbe, behielt die kontroverse Thematik bei und stellt eine Sekte in den Mittelpunkt, die sich durch Vergewaltigung rekrutiert und hofft, durch sexuelle Befreiung wahre Ekstase zu erreichen. Wie alle Werke von Jissôjis Art Theatre Guild ist der Film radikal stilisiert und liegt irgendwo zwischen dem Pinku-Genre und dem heftig experimentellen Ansatz seiner japanischen New-Wave-Zeitgenossen.Der letzte Eintrag in der Trilogie, Poem, kehrt zu Schwarz und Weiß zurück und dreht sich um die karge Existenz eines jungen Hausjungen, der hilflos in die Machenschaften zweier Brüder verwickelt wird. Geschrieben von Toshirô Ishidô (Drehbuchautor von Nagisa Ôshimas The Sun's Burial und Shôhei Imamuras Black Rain), aus dessen Feder auch This Transient Life und Mandala stammen, setzt Poem die Erkundung des Glaubens in einer postindustriellen Welt fort.Besondere Merkmale:High Definition Blu-ray (1080p) Präsentationen von Dieses vergängliche Leben, Mandala und GedichtUnkomprimierter Original-LPCM-Mono-1.0-Ton bei allen drei FilmenOptionale englische UntertitelEinführungen zu allen drei Filmen von David Desser, Autor von Eros Plus Massacre: Eine Einführung in die japanische New WaveSzenenkommentare zu allen drei Filmen von DesserKinotrailer für Mandala und PoemWendehülle mit neu in Auftrag gegebenem Artwork von maarko phntm

35.49 €